#metoo-Trainings und Vorträge
Seit 2015 beschäftige ich mich mit geschlechtsspezifischer Gewalt in Form von sexueller Belästigung, Mobbing und Machtmissbrauch. Seit 2019 arbeite ich als Berater:in und Vortragende mit internationalen Universitäten und Organisationen zusammen. Ich biete #metoo-Schulungen und #metoo-Workshops insbesondere in Österreich, Deutschland, und der Schweiz an, um das Bewusstsein zum Thema sexuelle Belästigung zu schärfen.
Ziel meiner Arbeit ist es, den Menschen das Handwerkszeug zu geben, um die Dynamiken von sexueller Belästigung und Machtmissbrauch richtig zu erkennen, die Bedingungen zu verstehen, die diese Systeme aufrechterhalten, und wirksam dagegen vorzugehen. Als Co-Autor:in des Leitfadens "It's not that grey" (2019) und des deutschen Buchs "Grauzonen gibt es nicht" (2020) habe ich das Red Flag System entwickelt, ein mehrdimensionales Warnsystem zur frühzeitigen Erkennung sexueller Belästigung. Teilnehmer:innen meiner Seminare lernen, mit diesem Prüfschema machtmissbräuchliche Dynamiken zu erkennen, indem vier verschiedene Dimensionen berücksichtigt werden: Übergriffsstrategien von Täter:innen, maßgebliche Faktoren aus dem Umfeld, das Verhalten von Zeug:innen und die Reaktionen von Betroffenen.
Im Zuge dieser Trainings adressiere ich die folgenden Fragen:
- Was ist sexuelle Belästigung?
- Wie erkenne ich sexuelle Belästigung?
- Was sind die wesentlichen Merkmale von Machtmissbrauch und wie kann ich die ersten Hinweise darauf lesen?
Meine #metoo-Schulungen adressieren einen der wesentlichen Grundpfeiler von Horizon Europe, dem Gender Equality Plan der Europäischen Kommission, der europäische Fördergelder für wissenschaftliche Institutionen an Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Gewalt knüpft.